Erfolgreiche Ausstellung “Fußball beweGT” im Stadtmuseum

Mehr als drei Monate konnten Fußballinteressierte aus Gütersloh und Umgebung sich unsere Sonderausstellung „Fußball beweGT – 100 Jahre Gütersloher Fußballgeschichte“ im Stadtmuseum am Kolbeplatz anschauen. Sie machten reichlich Gebrauch davon, denn insgesamt wurden 1.149 Besucher gezählt. Alleine an den letzten Öffnungstagen war eine dreistellige Besucherzahl zu verzeichnen. Viele nutzten die Gelegenheit alte Erinnerungen an glorreiche SVA, DJK und FCG Zeiten wieder aufzufrischen.

Dr. Franz Jungbluth – Leiter des Stadtmuseums – gefiel besonders, dass ein fußballaffines Publikum angelockt wurde, welches bisher eher weniger Berührungspunkte mit dem Stadtmuseum hatte. Äußerst beliebt war die Ausstellung auch bei den ganz kleinen Besuchern, es fanden ein gutes Dutzend Kindergeburtstage statt. Für die Kinder gab es neben einer Mal- und Leseecke ja auch eine extra Ausstellungsrallye, bei der man die Punktezahl für die Fragen durch gute Leistungen an der Torwand noch steigern konnte.

Genauso wie die Ausstellungseröffnung Ende November vor über 50 Besuchern waren auch die Veranstaltungen (u.a. Lesung zum “Feierabendtrainer” Eiche Haubrock, Gedenktag für die NS-Opfer) gut besucht und sorgten für interessante Einblicke in die Fußballhistorie. Neben dem Sponsorenabend mit Heribert Bruchhagen und Thomas Helmer war auch die Fahrt ins Dortmunder Fußballmuseum ein Highlight. Hier konnten u.a. die Schuhe von Willi Landgraf bewundert werden.

Das Medienecho war ebenfalls groß. Über die regelmäßigen Artikeln in den Lokalzeitungen hinaus berichteten auch einige Stadtmagazine ausführlich aus dem Museum.

Frank Neuhaus aus dem FCG Vorstand zeigte sich mit dem Verlauf und der Resonanz sehr zufrieden: „Die Ausstellung passte gut zu unserem Motto >>Wir für Gütersloh!<< und hat den Verein ins Herz der Stadt gebracht. An dieser Stelle bedanke ich mich im Namen des gesamten Vorstands bei Dr. Jungbluth, dem Haustechniker Herrn Höinghaus, Herrn Kleßmann für die perfekte grafische Umsetzung und den vielen privaten Leihgebern. Ohne ihre Mithilfe wäre diese Ausstellung niemals so facettenreich und erfolgreich geworden“.







Geschäftsstelle

Termine für die Geschäftsstelle nur nach Absprache.

Kontakt

Ohlendorf Stadion im Heidewald
Heidewaldstr. 27
33332 Gütersloh

Telefon +49 (0) 5241 21 07 30
Telefax +49 (0) 5241 21 07 31
E-Mail info@fcguetersloh.de