![](/fileadmin/_processed_/0/8/csm_ZodrowKirschner_ca3455f6f5.jpeg)
Gütersloh, 31. Januar 2025
2:1 gegen KFC Uerdingen: Schauerte und Rother lassen den FCG jubeln
Der FC Gütersloh ist mit einem schwer erkämpften Arbeitssieg in das neue Fußballjahr gestartet. Nach einem 0:1-Rückstand drehte der FCG das Spiel gegen den KFC Uerdingen und siegte am Ende vor 1.360 Zuschauern mit 2:1 (0:1). Die beiden entscheidenden Tore erzielten Björn Rother und Julian Schauerte. Ganz entscheidend war dabei ein Platzverweis für KFC-Spieler Nazzareno Ciccarelli, der den Güterslohern in die Karten gespielt hat. „Das war ein Gamechanger. Danach gab es ein ganz anderes Fußballspiel“, kommentierte Trainer Julian Hesse die entscheidende Szene in der Pressekonferenz. Nach 19 Spielen stehen damit 27 Punkte auf dem Konto.
Der FCG musste kurzfristig den Torwart tauschen. Für den erkrankten Jarno Peters stand Tim Matuschewsky im Kasten der Gastgeber. Das Spiel begann ziemlich schwergängig für Gütersloh. Beide Mannschaften tasteten sich zunächst ab, bis die Uerdinger plötzlich in der zwölften Minute wie aus dem Nichts zuschlugen. Nach einem langen Ball stürmte Ufumwen Osawe – verfolgt von Julian Schauerte – auf Tim Matuschewsky zu, zog vorbei und drückte den Ball über die Linie. Die überraschende 1:0-Führung der Gäste sollte das Spiel in der ersten Halbzeit prägen. Die Uerdinger bekamen dadurch Rückenwind und Hamadi Al Ghaddioui sorgte mit einem Kopfball (24.) für weitere Gefahr. „In der ersten Halbzeit waren wir zu langsam und zu mutlos im Aufbau“, analysierte Trainer Julian Hesse später die erste Halbzeit. Mit zunehmender Dauer kam der FCG aber besser in Schwung. Nach einem tollen Zuspiel von Justus Henke ging Luis Frieling in den Strafraum, setzte sich durch und schoss den Ball ins Netz (32.). Doch Gütersloh jubelte vergebens, denn der Schiedsrichter sah ein Handspiel und pfiff Freistoß für die Gäste. Aber die Richtung stimmte zumindest und von den Hausherren kamen jetzt mehr. In der Nachspielzeit rutschte ein Freistoß von Phil Beckhoff aus halbrechter Position durch und verfehlte nur knapp das Tor des KFC. Das wäre fast der Ausgleich gewesen. Kurz danach hat der FCG noch eine Doppelchance, doch die Schüsse von Luis Frieling und Julian Schauerte wurden abgeblockt.
Die zweite Halbzeit begann mit einem Knalleffekt. Nazzareno Ciccarelli sah in der 49. Minute die rote Karte, während es gerade ganz woanders um den Ball ging, weil er sich wohl zweimal beim Schiedsrichter beschwert hatte. Danach spielte nur noch der FCG in Richtung Uerdinger Tor. Die Gäste kämpften aufopferungsvoll, um ihre Führung zu verteidigten, während sich die Gütersloher schwertaten. Trotz drückender Überlegenheit erspielten sich die Gastgeber nur wenig Chancen. Trainer Julian Hesse reagierte und brachte in der 67. Minute Markus Esko für Allan Dantas und Dimitrios Touratzidis für Luis Frieling. Das sollte sich auszahlen. Nur drei Minuten später legte „Dimi“ den Ball passend auf Björn Rother, der den Ball schließlich im zweiten Versuch über die Linie brachte. Endlich stand es 1:1 (70.). Und die Gütersloher wollten mehr. Patrik Twardzik (76.) und Dimitrios Touratzidis (79./80.), dessen sehenswerter Flugkopfball nur knapp am Tor vorbeiging, brachten die Gäste hinten ziemlich ins Schwitzen. Uerdingen hing in den Seilen, denn der Fight in Unterzahl auf dem tiefen Boden hatte Kraft gekostet. Und der große Kampf der Gäste sollte nicht belohnt werden. Mannschaftskapitän Julian Schauerte sorgte schließlich für den Siegtreffer. Die Gäste bekamen den Ball nicht geklärt. Plötzlich landete der Ball bei Julian, der aus kurzer Distanz zum 2:1 einnetzte. Das sollte die Entscheidung sein. Oder doch nicht?! Der FCG spielte es minutenlang gut herunter, doch in der Nachspielzeit wackelte die Führung auf einmal ganz bedenklich. Gianluca Rizzo ließ die Uerdinger in der 97. Minute über den vermeintlich 2:2-Ausgleich jubeln, doch er hatte sich zu früh gefreut - genauso wie Luis Frieling in der 32. Minute. Wieder pfiff der Schiedsrichter einen Treffer ab. Diesmal war FCG-Torwart Tim Matuschewsky während der Aktion gefoult worden. Es blieb beim viel umjubelten 2:1 für den FC Gütersloh. KFC-Trainer Rene Lewejohann sah die rote Karte, weil er nach eigenen Angaben in der Situation die Coaching-Zone energisch verlassen hatte.
Am kommenden Wochenende spielte das Team von Julian Hesse wieder gegen einen Aufsteiger. Dann spielt der FCG am Samstag um 14 Uhr im Hagener Ischelandstadion bei Türkspor Dortmund.
FC Gütersloh: Matuschewsky, Schauerte, Beckhoff (90.+2 Illig), Dantas (68. Esko), Rother, Winke, Twardzik (90.+2 Freiberger), Frieling (68. Touratzidis), Henke, Kandic (59. Reyes), Lanfer.
Tore: 0:1 Osawe (12.), 1:1 Rother (70.), 2:1 Schauerte (83.).
Foto Kamil Wilkowski
Aktuelles