Gütersloh, 05. April 2025

3:2! Traumtor von Luis Frieling entscheidet Kampfspiel gegen Schalke 04 II

Wenn es läuft, dann läuft's. Der FC Gütersloh hat sich gegen eine starke U23 des FC Schalke 04 wirklich schwergetan. Die Gäste erspielten sich richtig gute Chancen, doch drei Minuten vor Schluss hämmerte Luis Frieling in den Winkel und entschied das Spiel. So gewann der FCG das hart umkämpfte Duell vor 1.532 Zuschauern mit 3:2 (1:1) und blieb zum elften Mal ungeschlagen. In der Tabelle der Regionalliga West kletterte das Team auf den vierten Platz. Doch es war nicht alles Gold, was glänzt in diesem Spiel. „Den Sieg nehmen wir gerne mit. Wir müssen aber viele Dinge deutlich besser machen, wenn wir es am Ende schaffen wollen“, fand Trainer Julian kritische Worte nach dem Schlusspfiff. 

Der FCG erwischte einen perfekten Start. Phil Beckhoff setzte sich in der Anfangsphase sehenswert durch und stürmte in den Strafraum. Schalke konnte ihn zwar stoppen, doch der Ball sprang zu Sandro Reyes, der sofort direkt abzog und die Kugel links unten im Netz versenkte (7.). Doch Schalke ließ sich davon nicht schocken. Schon zwei Minuten später brannte es im Gütersloher Strafraum, als Lasogga nach einem Missverständnis frei vor dem Tor auftauchte. Doch er schoss links vorbei. Es sollte nicht die einzige Chance der Gäste bleiben. Schalke machte viel Druck und der FCG hatte in der Defensive alle Hände voll zu tun. Torwart Jarno Peters musste in einigen brenzligen Situationen fausten, um den Ausgleich zu verhindern. Die Gütersloher setzten viel Leidenschaft gegen die Schalker Angriffsbemühungen. So bekam der FCG immer wieder gefährliche Situationen weg verteidigt. „Wir hatten aber ab Minute 25 riesige Abstände auf dem Platz. Da mussten wir mehr laufen und hatten nicht den Zugriff“, analysierte Julian Hesse später. Die Gastgeber taten sich außerdem schwer, mit eigenen Angriffen für Entlastung zu sorgen. Phil Beckhoff (29.) und Dimitrios Touratzidis (31.) besaßen die besten Chancen in dieser Phase. Kurz vor der Pause schafften die Schalker doch noch den Ausgleich. Tonye kam im Strafraum zu Fall und der Schiedsrichter zeigte auf den Elfmeterpunkt (41.). Yassin Ben Balla ließ Torwart Jarno Peters keine Chance – 1:1. In der Nachspielzeit hatte der FCG noch einmal großes Glück, als Becker aus kurzer Distanz den Innenpfosten traf. Von da aus sprang der Ball wieder ins Feld. Das wäre fast die Schalker Führung gewesen. So blieb es beim glücklichen 1:1.

Den Gütersloher gelang in der zweiten Halbzeit erneut ein Blitzstart. Nach einem Traumpass von Sandro Reyes stürmte Phil Beckhoff auf das Schalker Tor zu, doch Torwart Yusufu lenkte den Ball zur Ecke. Doch die brachte etwas ein: Der Ball kam zu Aleksandar Kandic, der den Ball aus halbrechter Position perfekt an den Fünfer flankte. Dort stieg Jannik Borgmann am höchsten und köpfte den Ball ins Netz – 2:1. Wieder lag der FCG vorne. Doch die Gäste blieben wieder cool und machten ihr Spiel. Nur sechs Minuten später bekamen die Gastgeber eine gefährliche Situation nicht geklärt. In Billard-Manier flog die Kugel hin und her und landete schließlich bei Tim Schmidt. Aus gut 18 Meter schoss der Schalker den Ball rechts unten ins Netz – 2:2 (54.). Das Spiel war hart umkämpft und teilweise zerfahren, blieb aber trotz vieler gelber Karten fair. Schalke machte viel Druck und der FCG hatte in der Defensive viel zu tun, um das Unentschieden zu halten. Eine wilde Szene zwischen Vitalie Becker und Phil Beckhoff brachte Gütersloh dann einen entscheidenden Vorteil. Becker blockte den Ball im eigenen Strafraum ab, damit er ins Toraus rollt, während Beckhoff versuchte an die Kugel zu kommen. Beide bearbeiteten sich mit Haken und Ösen und am Ende zeigte der Schiedsrichter beiden die gelbe Karte. Für den Schalker war es allerdings die zweite gelbe Karte, weshalb er vom Platz flog. Die U23 blieb aber auch in Unterzahl ein starker Gegner. Viele beim FCG hätten in dieser Phase sicherlich sofort ein Unentschieden unterschrieben – nur Luis Frieling nicht. Erik Lanfer spielte ihm in der 87. Minute den Ball zu. Frieling drehte sich um die eigene Achse und hämmerte den Ball aus 20 Metern in den Winkel – ein Tor des Monats. Im Ohlendorf Stadion im Heidewald brach ein Jubelorkan los. Gütersloh führte zum dritten Mal – 3.2. Schalke versuchte auch mit zehn Mann alles, doch der FCG hielt mit Leidenschaft dagegen. Die Spieler warfen sich in jeden Zweikampf und brachten den Dreier schließlich nach Hause. Der Traum von der DFB-Pokal-Hauptrunde lebt...

Am kommenden Samstag geht’s zum SV Rödinghausen – einem direkten Konkurrenten um den DFB-Pokal-Platz. Anpfiff ist um 14 Uhr in Rödinghausen. 

FC Gütersloh: Peters, Schauerte, Beckhoff, Dantas, Rother, Winke, Reyes (70. Illig), Kandic (83. Twardzik), Lanfer, Touratzidis (60. Frieling), Borgmann.
Tore: 1:0 Reyes (7.), 1:1 Ben Balla per Elfmeter (41.), 2:1 Borgmann (48.), 2:2 Schmidt (54.), 3:2 Frieling (87.).

Foto: Kamil Wilkowski

Aktuelles

Was uns bewegt