
Gütersloh, 03. Mai 2025
Der FC Gütersloh verliert trotz Aufholjagd 2:4 gegen 1. FC Köln II
Jeder Erfolgsserie endet irgendwann und das ist jetzt beim FC Gütersloh passiert. Der FCG startete nach einem 0:2-Rückstand zwar wieder eine beeindruckende Aufholjagd, doch diesmal blieb die tolle Mentalität und Moral des Teams unbelohnt. Am Ende verlor der Tabellenzweite gegen 1: FC Köln II mit 2:4 (0:2). „Wir müssen positiv bleiben, denn es ist keine Zeit für Enttäuschungen“, stellte Trainer Julian Hesse in der anschließenden Pressekonferenz klar. Zwei Spieltage vor Schluss der Regionalliga West liegt der FCG im DFB-Pokal-Rennen noch einen Punkt vor den Sportfreunden Lotte. Am kommenden Samstag um 14 Uhr geht’s zu Borussia Mönchengladbach II.
Der FCG begann in der ersten Halbzeit eigentlich ganz gut. Die Gastgeber übernahmen die Initiative und hatten drei gute Szenen, machten aber zu wenig daraus. Nach zehn Minuten kamen die Kölner allerdings besser ins Spiel. Die Jungböcke spielten mutig nach vorne und erarbeiteten sich auch die ein oder andere Ecke. Das führte auch zur 1:0-Führung der Gäste, als Neo Telle den Ball nach einer Ecke ins Gütersloher Tor köpfte (14.). Der FCG lag wieder mal hinten. Die Gütersloher taten sich schwer gegen die kampfstarken Jungböcke und leisteten sich immer wieder Abspielfehler und ungenaue Pässe. Nach einer halben Stunde wurden die Gütersloher stärker, doch Köln blieb gefährlich. Ein Konter sorgte schließlich für das 0:2. Jonas Saliger setzte sich auf der rechten Seite im Strafraum durch und schob den Ball links unten ins Netz (40.). Wie schon vor zwei Wochen gegen den 1. FC Bocholt lag der FCG mit zwei Toren zurück – diesmal aber zur Halbzeit.
Nach der Pause starteten die Gütersloher die Aufholjagd. „Wir kommen super aus der Halbzeit raus nach einer wirklich schlechten ersten Halbzeit“, analysierte Julian Hesse später. In den ersten Minuten brannte der FCG ein Feuerwerk ab. Luis Frieling dribbelt sich durch den Kölner Strafraum bis zur Torlinie und flankt perfekt auf Patrik Twardzik am Fünfmeterraum. „Twardze“ köpft den Ball zum 1:2 ins Netz (46.). Und die Gastgeber machten weiter Druck. Besonders der zur Pause eingewechselte Sandro Reyes machte ordentlich Alarm. Nach einigen Minuten befreiten sich die Kölner und spielten wieder nach vorne. Doch ein schneller Konter sorgte für den 2:2-Ausgleich. Allan Dantas schlägt in der eigenen Hälfte von der linken Seite einen herrlichen Ball in den Lauf von Phil Beckhoff. Phil holt sich den Ball auf der linken Angriffsseite, stürmt in den Strafraum, schlägt einen Haken und trifft aus kurzer Distanz (57.). Der FCG war wieder da. Viele fühlten sich in dieser Phase an das letzte Heimspiel gegen den 1. FC Bocholt erinnert, wo die Gütersloher nach einem 1:3-Rückstand noch mit 4:3 siegten. Und der Tabellenzweite war drauf und dran, das zu wiederholen. Die Jungböcke wackelten. Gütersloh erspielte sich Chancen durch Sandro Reyes, Björn Rother, Patrik Twardzik und Dimitrios Touratzidis. Doch nach dieser Phase kamen plötzlich die Kölner wieder besser ins Spiel. Wieder war es eine Ecke, die die Gäste in Führung brachte. Der Ball flog hoch in den Strafraum an den zweiten Pfosten, wo Teoman Akmestanli aus kurzer Distanz einköpfte (74.). Köln ging 3:2 in Führung. Ein paar Minuten brauchte der FCG, doch dann drängte das Team auf den Ausgleich. Patrik Twardzik (81.), Allan Dantas (82.) und Luis Frieling (83.) sorgten für Gefahr. Kurz danach ging Patrik Twardzik im Strafraum in aussichtsreicher Position zu Boden (85.), als ein Kölner das Bein hochriss und den Ball abwehrte. Hatte er den Gütersloher am Kopf getroffen? Die Pfeife des Schiedsrichters blieb stumm, was für laute Proteste sorgte. In den letzten Minuten spielten es die Jungböcke runter und erzielten durch Jonas Saliger noch das 4:2 (90.+6). „Am Ende gehen uns die Körner aus, weil wir es unbedingt in einen Sieg ummünzen wollen“, beschrieb Julian Hesse die Schlussphase.
FC Gütersloh: Peters, Beuckmann, Schauerte, Beckhoff, Dantas, Rother (85. Freiberger), Winke, Twardzik, Frieling, Kandic (46. Reyes), Borgmann (55. Touratzidis).
Tore: 0:1 Telle (14.), 0:2 Saliger (40.), 1:2 Twardzik (46.), 2:2 Beckhoff (57.), 2:3 Akmestanli (74.), 2:4 Saliger (90.+6).
Foto: Jens Dünhölter
Aktuelles