
Gütersloh, 11. April 2025
Sponsorenabend: Was Peter Neururer und Rüdiger Abramczik mit dem FCG verbindet
Peter Neururer, Rüdiger Abramczik und Heribert Bruchhagen haben in der Bundesliga Geschichte geschrieben – und auch eine Verbindung zum FC Gütersloh. Alle drei sorgten in der Gütersloher Verwaltung der Volksbank in Ostwestfalen für einen unterhaltsamen FCG-Sponsorenabend. Rund 100 Sponsoren und Freunde des FCG besuchten die Veranstaltung, die von Stadionsprecher Marcel Rotthaus moderiert wurde. Zum Schluss gab's noch ein Interview mit Trainer Julian Hesse über die aktuelle sportliche Situation.
Eröffnet wurde der Sponsorenabend von Michael Deitert von der Volksbank in Ostwestfalen. „Man sieht hier viele lachende Gesichter, denn der FCG ist Vierter“, spielte der Co-Vorstandsvorsitzende auf die aktuelle Erfolgsserie des Regionalliga-Teams an. FCG-Vorstandsmitglied Hans-Hermann Kirschner begrüßte anschließend die Gäste und dankte der Volksbank in Ostwestfalen für den Abend. Auch er kam auf das aktuell gute Abschneiden in der Regionalliga zu sprechen und verband das mit einem Lob für Sportchef Rob Reekers: „Was er geleistet hat, ist einfach phänomenal.“ Kirschner dankte aber auch den Sponsoren für ihr Engagement. Abschließend bat er darum, „Werbung für den FCG zu machen“, denn je größer die Unterstützung, desto mehr kann der Verein erreichen. Bevor der Fußball-Talk startete, stellte Geschäftsführer Martin vom Hofe von der Sportvermarktungsagentur all about sports sein Unternehmen vor. Der FCG und all about sports haben vor einigen Monaten eine Partnerschaft vereinbart, um die Sponsoreneinnahmen des Vereins zu steigern.
Peter Neururer, Rüdiger Abramczik und Heribert Bruchhagen haben nicht nur eine Verbindung zum FCG, sondern vor allem auch zum FC Schalke 04. So gab's auch viele Geschichten rund um die Königsblauen. „Gütersloh und Schalke haben eben eine historische Verbindung“, klärte Heri dazu im Laufe des Abends auf. Der spätere Schalke-Trainer Peter Neururer kam mit 17 Jahren zum FCG-Vorgänger DJK Gütersloh. „Heinz Rudloff (Zweitliga-Torjäger der DJK) hat mir damals geholfen. Ich war drei Wochen beim Probetraining, aber ich habe nie für Gütersloh gespielt“, verriet Neururer. Der Grund: Beim letzten Training verletzte sich der damals 17-Jährige so schwer, dass er drei Jahre lang kein Fußball spielen konnte. In der Folge schlug Peter Neurer eine Trainerkarriere ein, schaffte es so doch noch in die Bundesliga und ist heute einer der bekanntesten Fußballtrainer des Landes.
Rüdiger Abramczik spielte für die Nationalmannschaft, Schalke 04, Borussia Dortmund und am Ende seiner Karriere auch für den FC Gütersloh. Als der FCG in der Saison 90/91 gegen den Oberliga-Abstieg spielte, holte der Klub mit „Abi“ und Siegfried Bönighausen zwei erfahrene Ex-Profis. Wie es ihn nach Gütersloh verschlagen hat, wusste Abramczik nicht mehr. Die Verpflichtung damals kam auf Initiative des Unternehmers Bernd Tönnies zustande, wie sein damaliger Trainer Heribert Bruchhagen berichtete. „Beide waren sehr bescheiden und haben auch gut Fußball gespielt“, erinnerte sich „Heri“ an „Abi“ und Bönighausen.
Zum Schluss ging es um die aktuelle Situation des FCG in der Regionalliga. Rüdiger Abramczik sah den 3:2-Sieg gegen die U23 des FC Schalke 04 und lobte das Team: „Da hat der FCG gut Fußball gespielt.“ Trotzdem war der Erfolg natürlich auch glücklich. Heribert Bruchhagen begründete das mit „Eigendynamik des Erfolgs“, die entsteht, wenn eine Mannschaft einen Lauf hat. Anschließend interviewte Marcel Rotthaus Trainer Julian Hesse. „Wenn Du so spät in der Saison so weit oben stehst, willst Du das Ding auch ziehen“, sagte Trainer Julian Hesse mit Blick auf das Ziel DFB-Pokal. Für die kommende Saison kündigte Julian an, dass der FCG bei den Neuzugängen wieder auf junge und talentierte sowie auf erfahrene und gestandene Spieler setzen will.
Danke an Volksbank in Ostwestfalen für die Ausrichtung sowie an Peter Neururer, Rüdiger Abramczik, Heribert Bruchhagen, Marcel Rotthaus und alle anderen Beteiligten für diesen tollen Abend!
Foto oben von links: Rob Reekers, Rüdiger Abramczik, Heribert Bruchhagen, Thomas Hagedorn und Peter Neururer
Fotos: Jens Dünhölter

Von links: Marcel Rotthaus, Peter Neururer, Heribert Bruchhagen und Rüdiger Abramczik

Peter Neururer

Von links: Heribert Bruchhagen und Rüdiger Abramczik

Hans-Hermann Kirschner (FCG-Vorstand)

Michael Deitert (Co-Vorstandsvorsitzender der Volksbank in Ostwestfalen)

Von links: Heribert Bruchhagen, Thomas Hagedorn und Rob Reekers

Martin vom Hofe (all about sports)

Aktuelles